Winter-Saisonstart im Kleinwalsertal

Winter-Saisonstart im Kleinwalsertal
30.
November 2023
Hirschegg

Winter-Saisonstart im Kleinwalsertal
Schnee, soweit das Auge reicht. Das tief-verschneite Kleinwalsertal ist bereit für den Start in die Wintersaison. Dank der beträchtlichen Neuschnee-Mengen Ende November können die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen wie geplant am 8. Dezember alle ihre Anlagen in Betrieb nehmen. Das Familienskigebiet Söllereck im benachbarten Oberstdorf hat durch den frühzeitigen Wintereinbruch schon heute, am 30. November, geöffnet.
 
Kleines Tal, große Vielfalt

Das Kleinwalsertal lässt auch diesen Winter wieder Wintersport-Herzen höherschlagen. Egal ob mit Ski, Schlitten oder zu Fuß – das idyllische Tal begeistert vor allem durch die Vielfalt an Wintersport-Möglichkeiten. Die Zwei-Länder Skiregion Oberstdorf Kleinwalsertal bietet mit über 130 Pistenkilometern grenzenlose Möglichkeiten für alle Wintersport-Fans. Für Schlittenfahrer haben die Rodelbahnen Wäldele-Au und der Burmi-Rodelhang Wäldele ab sofort geöffnet. Mit über 50 Kilometer Winterwanderwegen und 50 Kilometer Loipennetz finden Urlaubsgäste im Kleinwalsertal auch abseits der Pisten zahlreiche Möglichkeiten für Wintervergnügen.

Auch das Warten der Langlauf-Fans hat bald ein Ende, so öffnen die Loipen zeitnah:
     · Geplanter Saisonstart Schwendeloipe: 2. Dezember 2023
     · Geplanter Saisonstart Steinbock Loipe: 16. Dezember 2023
     · Geplanter Saisonstart Küren-Wäldele-Egg-Loipe: 23. Dezember 2023

 

Ein Traum in weiß mit besonderer Lage
In eine dicke Schneedecke gehüllt beginnt der Winter im Kleinwalsertal vielversprechend. Aufgrund seiner Lage am Alpennordrand und der damit verbundenen Schneesicherheit sind traumhafte Winterlandschaften garantiert. Die Lage des Kleinwalsertals ist allerdings nicht nur aus meteorologischer Sicht besonders, sondern auch aufgrund seiner Erreichbarkeit: Das Kleinwalsertal gehört zwar zum österreichischen Bundesland Vorarlberg, ist aber auf dem Straßenweg nur über das benachbarte bayerische Oberstdorf erreichbar. Ohne Vignette und Nadelöhre ist es selbst für Gäste aus dem Norden Deutschlands verkehrsgünstig angebunden. Bei der Anreise mit der Bahn ist der Zielbahnhof Oberstdorf, ab hier geht es direkt mit dem Walserbus ins Schneeparadies. Viele Gastgeber bieten vergünstigte Anreisetickets für den Walserbus. Während des Urlaubs ist der Walserbus mit der Gästekarte kostenlos und sorgt dafür, dass Gäste schnell und einfach von A nach B kommen.
 
Im Kleinwalsertal ist immer was los
Neben Nachtskifahren, geführten Schee- oder Skitouren sowie Winterwanderungen und -spaziergängen bietet das Kleinwalsertal seinen Gästen einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender.
Highlights im Winter 2023/24:
 
 · Silvesterparty auf dem Gemeindeplatz: Bei der Silvesterparty auf dem Gemeindeplatz kommen ab 21:00 Uhr alle Partyfans auf ihre Kosten. Von den 90ies bis hin zu den größten Hits von heute – DJ Let's Fetz begeistert mit einer Mischung aus Nostalgie und Zeitgeist. Zum Wohle der Natur wird zum vierten Mal auf ein Feuerwerk verzichtet. Stattdessen gibt es eine Überraschung zum Jahreswechsel.
 
 · Den Auftakt der Reihe besonderer Sportveranstaltungen macht das VAUDE Skitouren Camp powered by Fritschi von 19. bis 21. Januar 2024. Das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter bergwelt-oberstaufen.de/vaude-skitouren-camp-kleinwalsertal.
 
· Wild und ungebunden: So könnte das Motto des mittlerweile 20 Jahre alten Telemarkfestival im Kleinwalsertal lauten. Vom 8. bis 12. März treffen sich rund 400 Telemarker auf der größten Telemark-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum. Informationen unter telemarkfest.de

Kleinwalsertal Tourismus

Ansprechpartner

  • Maria von Kirschbaum

Medien

Egg Panorama im Kleinwalsertal
Hirschegg im Kleinwalsertal bei Nacht
Familienskigebiet Kleinwalsertal
Panorama Walmendingerhorn Kleinwalsertal
Rodeln im Kleinwalsertal
Skigebiet Kleinwalsertal
Lade...